Crazy Smashing Staff
Wer wir sind, was wir tun, wie wir ticken!
Alles fing fing an im Jahr 1999. Unser erster gemeinsamer Hund war unsere Malteser Dame Alisha. Danach folgten Ihre Söhne Jacky und Charly. Jacky teilt seit dem mit uns sein Leben und sein Bruder Charly lebt bei meinen Eltern in Oberösterreich. Ich wollte schon immer etwas größeres als einen Malteser. Meine Frau war damals nicht so begeistert, vorallem wegen unserer Tochter Selina die gerade mal 6 Jahre alt war.
Also machten wir uns auf die Suche und wurden fündig. Nicht zu groß und nicht zu klein, Kinder- und Tierlieb und fast durch nichts aus der Ruhe zu bringen.
Ein Staffi Namens „Balu“
Er wurde sofort ein Teil unserer Familie und er liebt Selina abgöttisch und versteht sich auch sehr gut mit unseren Malteser und unseren Katzen.
Auch meine Frau fand immer mehr gefallen an dieser Rasse und schon bald wollte sie Ihren „eigenen“ Hund. Da wir so begeistert von Balus Wesen waren wollten wir es weitergeben. Deswegen wurde Ihr Hund eine Bildhübsche Hündin. Molly ist ihr Name. Unsere Familie war wieder um ein Mitglied reicher. Balu und Molly sind ein Herz und eine Seele.
Da man nicht nur mit einer Hündin planen kann, haben wir nach langer Überlegung welche Hündin super für unsere Zucht passen würde, uns dann für Amy entschieden. Sie kommt aus Polen von einer super und netten Züchterin.
Brandy…
…aus unserem B-Wurf, war dann ein Geschenk an uns selber. Was gibt es als Züchter schöneres als mit seiner Linie weiter zu züchten.
Natürlich sind wir sehr darauf bedacht, nur die besten Plätze für unsere Welpen zu finden.
Die neuen Besitzer werden von uns allen gut ausgesucht denn wir wollen nur das Beste für unsere Babys!
Unsere Hunde leben mit uns im Haus wo auch unsere Welpen unter Familienanschluss aufwachsen.
Unsere Zuchtstätte ist laut dem Tierschutzgesetz (§ 31 Abs. 4) behördlich gemeldet und kontrolliert.
Da uns sehr viel an dieser/diesen Rassen liegt, haben wir im Herbst 2014 mit Freunden einen Verein (Listed Dogs-Second Chance) gegründet, der sich auf Resozialisierung von Auffälligen und Misshandelten Listenhunde spezialisiert hat. Auch gehört zu unseren Aufgaben die Aufklärung über Listenhunde.

7 Likes, 0 Kommentare ⋅
14 Likes, 0 Kommentare ⋅
8 Likes, 0 Kommentare ⋅
Fotos von Crazy smashing Staffs Beitrag
15 Likes, 0 Kommentare ⋅
Fotos von Crazy smashing Staffs Beitrag
16 Likes, 0 Kommentare ⋅
Besuch von unsere A-Wurf Rüden Ares😍
0 Likes, 0 Kommentare ⋅
Chronik-Fotos
6 Likes, 0 Kommentare ⋅
Fotos von Crazy smashing Staffs Beitrag
28 Likes, 12 Kommentare ⋅
Fotos von Crazy smashing Staffs Beitrag
18 Likes, 0 Kommentare ⋅
UO Training mit Brandy😊 Kurze Einheit bei heissem Wetter
0 Likes, 0 Kommentare ⋅
Fotos von Crazy smashing Staffs Beitrag
19 Likes, 0 Kommentare ⋅
Mehr NEWS, INFOS & FOTOS zu Crazy Smashing Staff auf FACEBOOK
Rüden & Hündinnen
Die Top-Hunde unserer Zucht





Rufname | : | Balu |
Züchtername | : | Styriastaff Asgard |
Rasse | : | Staffordshire Bullterrier |
Wurfdatum | : | 25.04.2009 |
Geschlecht | : | Rüde |
Zeichnung | : | schwarzgestromt mit weißem Abzeichen |
Kenntnisse | : | BH und BGH1, BGH2 |
Gesundheit | : | L2-HGA-clear, HC-clear |
IHA Graz 2010 | : | Jugend V3 |
IHA Salzburg 2010 | : | Jugend SG1 |
BH Neu | : | BESTANDEN |
IHA Klagenfurt Samstag 2010 | : | Jugend SG3 |
IHA Klagenfurt Sonntag 2010 | : | Jugend V1 |
Bundessieger Ausstellung Tulln 2010 | : | Jugend V3 |
BGH-1 | : | „Sehr Gut 92 Punkte“ |
IHA Wels Samstag 2010 | : | V2 Reserve CACA |
IHA Wels Sonntag 2010 | : | V1 CACA |
2.BGH-Turnier um die römische Amphore und 1.Steirischer BGH-Cup 2011 |
: | „Gut mit 88 Punkten“ |
BGH-1 Prüfung | : | „Vorzüglich 96 Punkte“ |
IHA Klagenfurt Samstag 2011 | : | Vorzüglich |
IHA Klagenfurt Sonntag 2011 | : | V1 CACA,CACIB,BOB |
Thermenland Turnier Feldbach 2 und 3 Juli 2011 | : | Gut mit 89 Punkten |
IHA Oberwart 2011 | : | V2 Reserve CACA |
Bundessiegershow in Tulln am 24.09.2011 | : | Bundessieger Offene KlasseV1 CACA |
IHA Wels Samstag 2011 | : | V2 Res. CACA |
IHA Wels Sontag 2011 | : | V4 |
Austria Best Show Dog 2011 | : | Platz 2 |
World Dog Show Salzburg | : | SG |
IHA Klagenfurt | : | V1 CACA, Res. CACIB |
IHA Oberwart 2012 | : | V1 CACA,CACIB,BOB |
Joe Mallen Memorial 20012 „Trophyclass“ | : | 3. Platz |
IHA Graz 2013 | : | CACA,CACIB,BOB |





Rufname | : | Molly |
Züchtername | : | Molly Blue of Languish Eyes |
Rasse | : | Staffordshire Bullterrier |
Wurfdatum | : | 21.07.2011 |
Geschlecht | : | Hündin |
Zeichnung | : | Blau mit weißem Abzeichen |
Kenntnisse | : | VV, V1 Jugendbeste und V4 |
Gesundheit | : | Ergebnisse folgen |
IHA Graz Babyklasse 2012 | : | VV |
IHA Klagenfurt 2012 | : | V1 Jugendbeste |
IHA Oberwart 2012 | : | V4 |





Rufname | : | Amy |
Züchtername | : | Tasty Amy Rozbullnik |
Rasse | : | Staffordshire Bullterrier |
Wurfdatum | : | 26.08.2013 |
Geschlecht | : | Hündin |
Zeichnung | : | Schwarz mit weißem Abzeichen |
Kenntnisse | : | – |
Gesundheit | : | L2-HGA-clear HC-clear |
IHA Graz 2014 | : | Jüngstenklasse VV |
IHA Klagenfurt Samstag 2014 | : | Jugendklasse Vorzüglich |
IHA Graz 2015 | : | Zwischenklasse V2 |
Bundessieger Show Tulln 2015 | : | Offen Klasse V2 Res. CACA |





Rufname | : | Brandy |
Züchtername | : | Crazy smashing Staff Brandy |
Rasse | : | Staffordshire Bullterrier |
Wurfdatum | : | 03.05.2015 |
Geschlecht | : | Hündin |
Zeichnung | : | Schwarz mit weißem Abzeichen |
Kenntnisse | : | – |
Gesundheit | : | Ergebnisse folgen |
IHA Graz 2016 | : | V1 Jugendbeste |
Nachzucht
Weitere Nachkommen unserer Staffi-Familie
Barney
CRAZY SMASHING STAFFCRAZY SMASHING STAFF
7 Monate Alt
<>
Brandy
CRAZY SMASHING STAFFCRAZY SMASHING STAFF
7 Monate Alt
<>
Bandit
CRAZY SMASHING STAFFCRAZY SMASHING STAFF
4 Monate Alt
<>
Ares
CRAZY SMASHING STAFFCRAZY SMASHING STAFF
IHA Salzburg ´15: V1 CACA
IHA Graz ´15: V4
Aramis
CRAZY SMASHING STAFFCRAZY SMASHING STAFF
IHA Klagenfurt 2014: V4
<>

Der Staffordshire Bullterrier





Vor ca. 250 Jahren tauchten in England zum ersten Mal Hunde auf, die man für die Vorfahren der heutigen Staffordshire Bullterrier hält. Es waren kleine, bullige Hunde, die von den Bergleuten des „Black Country“ (Mittelengland um Birmingham und der Grafschaft Staffordshire ) gehalten und gezüchtet wurden. Sie lebten damals zusammen mit ihren Herren in den engen Arbeitersiedlungen und durften daher nicht sehr groß sein. Auch heute noch zählt diese Rasse zu den Kleinhunden.
Ihre Funktion bestand ursprünglich und ähnlich wie beim Yorkshire – Terrier darin, Ratten zu vernichten. Aus dem Rattenjagen entwickelte sich das „Rattenbeißen“, ein blutiger Sport, bei dem der Hund gewann, der in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Ratten erledigte. Anschließend – ab ca. 1810, allerdings anfänglich unter anderem Namen – war der Staffordshire Bullterrier als klar abgetrennte Hunderasse die bevorzugte Kampfhundlinie für Kämpfe Hund gegen Hund in Englands Grafschaft – Staffordshire Die Bull-and-Terrier, wie die Rasse damals noch hieß, wurden zu Statussymbolen der Arbeiterklasse in den Kohlegebieten.
Rennen und Hundekämpfe waren – auch durch Wetteinsätze bei solchen Veranstaltungen – neben dem Verkauf der Welpen eine Möglichkeit, das karge Einkommen aus der Arbeit unter Tage aufzubessern.
1835 verbot England als erstes Land in Europa Tierkämpfe, und die Zucht dieser Hunde konzentrierte sich von da an auf ihre andere Stärke, ihre große Familientauglichkeit. 1935 wurde diese Rasse dann vom The Kennel Club dem Verband der englischen Hundezüchter, als eigene Rasse anerkannt; seitdem wurde der Rassestandard unwesentlich verändert. Laut Rassestandard gehört Intelligenz sowie eine ausgesprochene Menschen- und Kinderfreundlichkeit zu den primären Zuchtzielen.
In Großbritannien zählt der Staffordshire Bullterrier heute zu den häufigsten Hunderassen. In der Statistik des „The Kennel Klubs“ liegt er mit 12629 registrierten Hunden nur gut 100 Exemplare hinter dem Deutschen Schäferhund an fünfter Stelle.
Eine Namensähnlichkeit besteht zum American Staffordshire – Terrier einer aus den USA stammenden Rasse, die sich Ende des 19. Jahrhunderts aus den gleichen Vorfahren entwickelt hat, aber etwas größer ist.
Allgemeines Erscheinungsbild
Glatthaarig, gut ausgewogen, sehr kräftig für seine Größe, muskulös, aktiv und beweglich.
Charakteristika
Traditionell von unbeugsamem Mut und Hartnäckigkeit. Hochintelligent und liebevoll, besonders zu Kindern.
Temperament
Tapfer, furchtlos und absolut zuverlässig.
Kopf und Schädel
Kurzer, gleichmäßig tiefer und breiter Schädel. Sehr ausgeprägte Wangenmuskel. Deutlicher Stop. Kurzer Fang. Nase schwarz.
Augen
Dunkel bevorzugt, können aber einen gewissen Bezug zur Haarfarbe haben. Rund und von mittlerer Größe. So eingesetzt, daß sie geradeaus blicken. Dunkle Lider.
Ohren
Rosen- oder Halbstehohr, weder groß noch schwer. Vollständiges Schlapp- oder Stehohr höchst unerwünscht.
Lefzen/Kiefer/Gebiß
Lefzen straff und makellos. Kiefer stark. Zähne groß, mit einem perfekten, regelmäßigen und vollständigen Scherengebiß, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.
Hals
Muskulös, eher kurz, klar im Umriß und sich zu den Schultern hin verbreiternd.
Vorderhand
Läufe gerade und von guter Knochenstärke, eher weit auseinanderstehend, ohne eine Schwäche in den Vordermittelfüßen zu zeigen, von denen aus die Pfoten ein wenig nach außen gerichtet sind. Schultern gut zurückliegend, keine losen Ellenbogen.
Körper
Kurze Lendenpartie, gerade obere Linie, breite Front, tiefer Brustkorb, gut gewölbte Rippen, muskulös und klar umrissen.
Hinterhand
Gut bemuskelt. Sprunggelenke gut heruntergelassen. Kniegelenke gut gewinkelt. Läufe, von hinten betrachtet, parallel.
Pfoten
Gut gepolstert, kräftig und von mittlerer Größe. Krallen schwarz bei einfarbigen Hunden.
Rute
Mittlere Länge, tiefer Ansatz, auslaufend in eine Spitze und ziemlich tief getragen. Soll nicht stark gebogen sein, eher vergleichbar mit einem Pumpenschwengel alter Form.
Gangwerk/Bewegung
Frei, kraftvoll und flink mit rationellem Kraftaufwand. Von vorne und hinten betrachtet, bewegen sich die Läufe parallel. Erkennbarer Schub aus der Hinterhand.
Haarkleid
Glatt, kurz und dicht.
Farbe
Rot, falb, weiß, schwarz oder blau, oder eine dieser Farben mit weiß. Gestromt in jeder Schattierung oder gestromt mit weiß. Schwarz mit Loh oder leberfarben ist höchst unerwünscht.
Gewicht
Rüden: 12,7 - 17,2 kg (28 -38 lbs) Hündinnen: 10,9 -15,4 kg (24 - 34 lbs)
Größe
Erwünschte Widerristhöhe: 35,5 - 40,6 cm (14 - 16 inches)
Fehler
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung im genauen Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.
Anmerkung
Rüden sollten zwei normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Skrotum befinden.





Empfehlungen
…für Websites.
Linktausch genehm? Hier ist unser Banner. Wenn ihr ihn nutzt, teilt uns das bitte per Kontakt mit und wir pflegen gerne euren Banner auch auf unserer Seite ein!
HTML-Code zum einfügen in eure Website.
<a href=“http://crazysmashing-staff.at“><img src=“http://crazysmashing-staff.at/wp-content/uploads/2016/05/crazy-smashing-staff.jpg“ alt=“Link zur Züchterseite von Crazysmashing-Staff“ width=“468″ height=“60″ /></a>
Kontakt

Schreibt uns und wir antworten so schnell wie möglich.
Wenn es mal länger dauert, oder was untergeht ist das keine Absicht.
In dem Fall versucht es bitte erneut – Danke!
CRAZY SMASHING STAFF
Staffordshire Bullterrier Zucht
Michael S.
Telefon: +43 (0) 676 / 6 969 798